Die Polit-AG des Bernauer Jugendtreffs DOSTO hat mit der Linksjugend [solid´] und der Antifa Bernau eine Veranstaltungsreihe, mit 10 Veranstaltungen in Eberswalde und Bernau, anlässlich des 65. Jahrestages der Befreiung am 8. Mai 1945 organisiert.
Wir wollen euch diese Veranstaltungen wärmstens ans Herz legen, schließlich ist rassistisches, antisemitistisches Gedankengut und der Neonazismus noch weit in unserer Gesellschaft verbreitet.
Mehr Infos findet ihr
Hier die komplette Terminübersicht:
19. April: Filmabend „Ich war Neunzehn“
18.30 Uhr Jugendtreff DOSTO Bernau
Ein Film von Konrad Wolf, in dem ein junger Deutscher nach der Flucht nach Moskau als Leutnant der Roten Armee nach Deutschland zurückkehrt. Der Einmarsch 1945 führt die Truppen auf ihrem Weg nach Berlin u.a. nach Bernau, wo der Leutnant kurzerhand zum Stadtkommandanten wird.
24. April: Openair Filmabend „Hafners Paradies“
19:00 Uhr Park am Weidendamm Eberswalde (bei schlechtem Wetter: Studentenclub)
Ein Dokumentarfilm über den ehemaligen Waffen-SS-Offizier und Holocaustleugner Paul Maria Hafner, der nach dem 2. Weltkrieg in Spanien Unterschlupf fand und bis heute der Ideologie des Nationalsozialismus anhängt, mit seiner NS-Vergangenheit konfrontiert.
25. April: KZ- Gedenk – Fahrradtour
13:00 Uhr Bahnhof Eberswalde
Mit der Fahrradtour wollen wir über die Geschichte des KZ-Außenlagers und der Zwangsarbeit in Eberswalde während des Nationalsozialismus informieren. Dafür fahren wir an wichtige Punkte wie große Fabriken, ehemalige Unterbringungen und dem Außenlager an der Eisenspalterei.
26. April: Infoabend „Nazis in Brandenburg und Barnim“
18:30 Uhr Jugendtreff DOSTO Bernau
Ein Referent des Apabiz e.V. zeigt aktuelle Entwicklungen der Nazi-Szene in Brandenburg auf.
28. April: Openair Filmabend „Grauzone“
19:00 Uhr Park am Weidendamm Eberswalde (bei schlechtem Wetter: Studentenclub)
Ein Film über jüdische Zwangsarbeiter, die als „Sonderkommando“ im KZ Auschwitz für die Vergasung anderer Häftlinge zuständig war. Der Film basiert auf den Erinnerungen des jüdischen Arztes Miklos Nyiszli.
5. Mai: Zeitzeuginnen-Gespräch
18:00 Uhr Räume des GWI (Havellandstraße 15) Eberswalde
Ein Gespräch mit Zeitzeuginnen, die in Eberswalde KZ-Häftlinge waren. Die Frauen können uns einen authentischen Eindruck geben wie fürchterlich das Leben in einem KZ gewesen sein muss. Um Voranmeldung wird gebeten!
7. Mai: Party
21:00 Uhr Studentenclub Eberswalde
„Indie/ Rock“
8. Mai:Tag der Befreiung
17:00 Uhr Sowjetisches Ehrenmal Bernau
Kundgebung zum Tag der Befreiung, anschließend Festessen auf dem Marktplatz
21:00 Uhr Jugendtreff DOSTO Bernau
Party „Balkan / Elektro“
10. Mai: Exkursion zur Ausstellung „Topographie des Terrors“
16:40 Uhr Treffpunkt am Jugendtreff DOSTO Bernau
Die Ausstellung informiert über die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparats und macht mit einer Dauerausstellung die europäische Dimension der NS-Schreckensherrschaft sichtbar. Um Voranmeldung wird gebeten!
17. Mai: Infoveranstaltung „Geschichte der Entstehung des Staates Israel“
18:30 Uhr Jugendtreff DOSTO Bernau
Ein_e Referent_in wird über die historische Entwicklung und Entstehung des Staates Israel informieren.